Auf Vielfalt setzen, um sich weiterzuentwickeln
18. März 2025 | Kommentar(e) |
Matthias Vauthier

Geschlechtergleichstellung und Vielfalt im Unternehmen sind gesellschaftliche Herausforderungen. Die Groupe Mutuel engagiert sich mit Überzeugung auf diesem Weg, indem sie beispielsweise am Forum «Women's Contact Day» teilnimmt, um dort besondere Talente zu finden.
Geschlechtergleichstellung und Vielfalt im Unternehmen sind gesellschaftliche Herausforderungen. Bestimmte Gesetze fördern zwar die Durchmischung von Geschlechtern, Kulturen, Generationen und Lebensläufen, aber engagiertere Initiativen ermöglichen es Unternehmen, sich klar zu positionieren und ihr Engagement für diese Ideen deutlich zu machen.
Auch die Groupe Mutuel setzt sich jeden Tag dafür ein, diese Aspekte bei der Bildung ihrer Teams zu berücksichtigen, wie in diesem Artikel über Vielfalt bereits ausgeführt wurde. Um dieses Gleichgewicht zu schaffen, engagiert sich die Groupe Mutuel seit 2021 unter anderem beim Forum «Women's Contact Day» in der Westschweiz. Dieser Anlass richtet sich ausschliesslich an Studentinnen, Absolventinnen und junge berufstätige Frauen. Ziel ist es, sie bei der Karriereplanung zu unterstützen, indem sie neue Perspektiven entdecken und sich auf eine erfolgreiche berufliche Zukunft vorbereiten.
Beim Forum 2022 stiess das Rekrutierungsteam der Groupe Mutuel in der Person von Noemi Lopez Redondo übrigens auf ein besonderes Talent. Eigentlich wollte Noemi bloss eine Freundin ans Forum begleiten. Und heute arbeitet sie nach wie vor als Projektleiterin im Bereich Marketing der Groupe Mutuel. Noemi erklärt ihre ersten Schritte und ihre Entwicklung innerhalb der Groupe Mutuel.
Was wusstest du vor diesem ersten Kontakt am Forum über die Groupe Mutuel?
Noemi Lopez Redondo: Ich wusste absolut nichts über die Groupe Mutuel, ausser dass sie als Krankenversicherer tätig ist.
Und wie hat das Abenteuer begonnen?
Es war Zufall, dass ich am Stand der Groupe Mutuel stehen blieb. Nach einem kurzen Gespräch wurde ich gefragt, ob ich meinen Lebenslauf übermitteln möchte, falls sich eine geeignete Stelle eröffnen würde. Einige Tage später wurde ich für eine Vertretung während eines Mutterschaftsurlaubs angefragt. Ich hatte gerade einen Job beendet und dachte mir, auch wenn die Versicherungsbranche überhaupt nicht zu meinen Wunschbereichen gehört, wäre ein befristeter Vertrag doch eine gute Erfahrung ohne allzu grosse Einschränkungen.

Wie verlief die Einstiegsphase bei der Groupe Mutuel? Wie fühlst du dich in deiner jetzigen Funktion?
Ich wurde ab dem ersten Tag bestens integriert, obwohl ich nur befristet eingestellt war. Ich fühlte mich sehr willkommen. Alle waren sehr nett und ich durfte auch Fehler machen. Deshalb habe ich mich in meinem Team sofort gut aufgehoben gefühlt. Selbst wenn es mal schwierig wird, ist immer jemand da, der uns unterstützt.
Und wie gings weiter?
Ich konnte sofort die Projektvielfalt entdecken und die Persönlichkeiten der Teams kennenlernen. Mein Vertrag wurde dann um einen Monat verlängert, und schliesslich bot man mir einen unbefristeten Vertrag an.
Wie siehst du deine Entwicklung innerhalb der Groupe Mutuel?

Jedes Jahr gibt es neue Herausforderungen und neue Projekte. Das motiviert mich und ich sehe mich weiterhin in diesem dynamischen Umfeld ein solides Fachwissen aufbauen und meine Soft Skills weiterentwickeln. Ich schätze den Raum für Gespräche und Austausch, den mir meine Vorgesetzten bieten. So fühle ich mich im Alltag unterstützt und komme durch neue Perspektiven voran.
Was würdest du Studentinnen, Absolventinnen und jungen berufstätigen Frauen, die am Women's Contact Day teilnehmen, raten?
Traut euch, auf Menschen zuzugehen. Ein einfaches «Hallo» kann eine Tür zu einer ersten Stelle oder zu einer unerwarteten und bereichernden Erfahrung aufstossen. Und vor allem, habt keine Angst, Fehler zu machen. Denn gerade unsere ersten beruflichen Erfahrungen zeigen uns, welches Arbeitsumfeld am besten zu uns passt.