Alternativmedizin

Unsere Tipps für reibungslose Rückerstattungen

Alternativmedizin

Damit alternativmedizinische Leistungen übernommen werden, müssen sie:

  • Von einem von der Groupe Mutuel anerkannten Therapeuten durchgeführt werden.
  • Einen therapeutischen Zweck haben.
  • Von Ihrer Zusatzversicherung (besondere Versicherungsbedingungen) abgedeckt sein.
  • Die Kriterien für Wirksamkeit, Angemessenheit und Wirtschaftlichkeit erfüllen.

Behandlungen zur Prävention oder Verbesserung des Wohlbefindens werden nicht von den Zusatzversicherungen abgedeckt.

Sie können uns über unser spezielles Formular kontaktieren, damit wir überprüfen können, ob der Therapeut und die geplante Behandlung von der Groupe Mutuel anerkannt sind und ob Sie eine Zusatzversicherung haben, die die Behandlung abdeckt.

Die Grundversicherung (OKP) deckt die Kosten von Akupunktur, anthroposophische Medizin, medikamentöse Therapie der traditionellen chinesischen Medizin, klassische Homöopathie und Phytotherapie. Diese Leistungen müssen von einem FMH-Spezialisten für Allgemeinmedizin mit einem anerkannten Zertifikat für die entsprechende Therapie durchgeführt werden.

Für alternativmedizinische Behandlungen, die von den Zusatzversicherungen abgedeckt sind, ist kein ärztliches Rezept erforderlich. Bei vermehrter Nutzung der Behandlungen kann es jedoch sein, dass Sie den therapeutischen Zweck durch medizinische Nachweise in Form eines medizinischen Berichts nachweisen müssen.
Es liegt in der Verantwortung der Krankenversicherer, die Kostenentwicklung im Gesundheitswesen zu bremsen, um angemessene Zusatzversicherungsprämien zu gewährleisten. Die Groupe Mutuel stellt sicher, dass die von den Zusatzversicherungen erstatteten Behandlungen tatsächlich therapeutisch sind. Wenn eine medizinische Behandlung oder eine alternative Therapie medizinisch nicht mehr gerechtfertigt ist und keine therapeutische Verbesserung mehr bringt, informiert der Versicherer die versicherte Person über die Reduzierung oder Beendigung der Kostenübernahme oder verlangt zusätzliche Nachweise, beispielsweise einen medizinischen Bericht.
  • Wirksamkeit: Eine Behandlung muss zu den angestrebten diagnostischen oder therapeutischen Zielen beitragen.
  • Angemessenheit: Eine Behandlung muss im Vergleich zu alternativen Methoden angemessen sein und ethische und qualitative Standards einhalten.
  • Wirtschaftlichkeit: Eine Behandlung muss klar messbar sein, zum Beispiel durch ein günstigeres Kosten-Nutzen-Verhältnis im Vergleich zu alternativen Methoden oder durch einen höheren Nutzen, der zusätzliche Kosten rechtfertigt.
Groupe Mutuel

Rue des Cèdres 5 Case postale, 1919 Martigny    |    +41 0848.803.111