Fünf Vorurteile über die Lebensversicherung

27. Mai 2024 | Kommentar(e) |

Guillaume Chassot

«Nützt nur im Todesfall» oder «Das ist etwas für Alte»: Gerüchte über die Lebensversicherung halten sich manchmal ganz schön hartnäckig. Eine Lebensversicherung schützt Sie zwar tatsächlich bei Tod oder Invalidität, weist aber auch andere Vorteile auf, insbesondere steuerlicher Art, und ermöglicht es Ihnen, Ihren Ruhestand mit einer dritten Säule so entspannt wie möglich anzugehen. Verschaffen wir uns einen Überblick über die Pluspunkte der Lebensversicherung und räumen bei dieser Gelegenheit gleich noch einige Vorurteile aus, die ihr anhaften.

1) Die Lebensversicherung greift nur im Todesfall = FALSCH

Zwar ist es möglich, nur Todesfallkapital abzudecken. Dies nennt man reine Risikoversicherungen. Doch eine Lebensversicherung geht weit darüber hinaus. Sie ist auch eine Sparlösung, mit der man für seinen Ruhestand oder andere Projekte (zum Beispiel der Erwerb von Immobilien) vorsorgen kann. Dieses Sparguthaben können Sie mit Renten oder Kapital bei Erwerbsunfähigkeit kombinieren, zusätzliches Kapital für Todesfall einzahlen und vor allem die Prämienbefreiung integrieren, bei der der Versicherer die Prämien im Falle von Erwerbsunfähigkeit übernimmt.

2) 2) Mit einer Lebensversicherung hat der Versicherte keinen Zugang zu den Finanzmärkten = FALSCH

Derzeit kann mit den meisten Lebensversicherungsprodukten in attraktive Investmentfonds investiert werden. Es gibt für jeden Geschmack etwas. Es ist sogar möglich, garantiertes Sparguthaben mit dem in Wertpapiere investierten Sparguthaben zu mischen, beispielsweise mit unserem Produkt VariaInvest.

3) Die Lebensversicherung ist nur attraktiv für Ü50 = FALSCH

Ganz im Gegenteil! Je früher man anfängt, desto attraktiver ist sie. Indem man früh zu sparen anfängt, maximiert man die Renditechancen und kann nach der Pensionierung unter anderem dank der Zinseszinsen mit einem höheren Betrag rechnen. Dazu kommt, dass das angesparte Kapital nicht nur für die Vorsorge für den Ruhestand verwendet werden kann, sondern auch vorzeitig für den Erwerb einer eigenen Wohnung oder für den Schritt in die Selbstständigkeit.

4) Die Lebensversicherung ist unflexibel = FALSCH

Die meisten Produkte auf dem Markt bieten heute viel Flexibilität. So ist es zum Beispiel möglich, die Zahlung der Prämie «vorübergehend auszusetzen», jederzeit zusätzliches Kapital einzuzahlen, den Vorsorgetyp zu wechseln (3a-3b) und nicht zu vergessen, die Art und Weise anzupassen, wie das Ersparte investiert wird. Unsere Vorsorgelösung VariaInvest ist die flexibelste, denn sie bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Strategie jederzeit zu ändern.

5) Der Abschluss einer Lebensversicherung bindet mich ein Leben lang = FALSCH

Es stimmt grundsätzlich, dass eine Lebensversicherungspolice oft bis ins Pensionsalter läuft. Es muss jedoch zwischen der Art der Vorsorge (gebundene Vorsorge 3a oder freie Vorsorge 3b) unterschieden werden. So ist es in der freien Vorsorge 3b möglich, sein Guthaben jederzeit aus irgendeinem Grund zu beziehen. Zu den wichtigsten Gründen für einen Vorbezug des Kapitals der gebundenen Vorsorge 3a gehören unter anderem der Erwerb von Wohneigentum, das Zurückzahlen einer Hypothek (Wohneigentum), der Schritt in die Selbstständigkeit und die endgültige Ausreise aus der Schweiz. Übrigens kann eine Lebensversicherungspolice jederzeit Prämienfrei gesetzt werden.

Weitere Vorteile einer Lebensversicherung

  • Die Lebensversicherung ist steuerlich vorteilhaft = RICHTIG

Mit einer gebundenen Vorsorge 3a können Sie Ihre Prämien vom steuerbaren Einkommen abziehen, und zwar bis maximal CHF 7’056 pro Jahr und bis zu CHF 35’280 für Selbstständige (maximal 20 Prozent des Einkommens).

  • Die Lebensversicherung garantiert Ihnen ein solides Sparguthaben für den Ruhestand = RICHTIG

Mit einer 3. Säule als Teil einer Lebensversicherung legen Sie jeden Monat über die Zahlung Ihrer Prämien (Betrag Ihrer Wahl) Geld zur Seite. Ein sicherer Wert, um im Ruhestand über eine ausreichende Rente zu verfügen. Ausserdem ist Ihr Erspartes geschützt, egal was passiert. Der Versicherer übernimmt nämlich die Zahlung Ihrer Prämien, sollten Sie aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls erwerbsunfähig werden.

Wie auch immer Ihre Lebenssituation aussieht, melden Sie sich bei uns für eine persönliche Beratung!

Guillaume Chassot

Autor(in)

Guillaume Chassot

Leiter Geschäftsentwicklung Vorsorge Westschweiz

Alle Posts von Guillaume Chassot ansehen

gefällt mir

gefällt mir

Kommentar(e) ()

kommentieren

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Groupe Mutuel

Rue des Cèdres 5 Case postale, 1919 Martigny    |    +41 0848.803.111

Uns folgen

Teilen

Aimez

commentez